top of page

Innere Stimme hören: So stärkst du deine Intuition und triffst bessere Entscheidungen

  • Autorenbild: Kevin Stoltz
    Kevin Stoltz
  • 2. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Fühlst du dich manchmal überfordert, erschöpft oder hast Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen? Deine Intuition – deine innere Stimme – ist immer da, doch im Lärm des Alltags überhören wir sie oft. Wer wieder lernt, auf sich selbst zu hören, lebt klarer, entspannter und authentischer.


ree

Warum du deine innere Stimme überhörst


Unsere Welt ist laut: Social Media, Termindruck und äußere Erwartungen übertönen dein Bauchgefühl. Deine Intuition ist wie ein leises Radio – ständig sendebereit, aber oft verdeckt von Gedankenlärm. Je mehr Reizüberflutung, desto schwerer fällt es, auf dein Herz zu hören.


ree

Die Folgen einer blockierten Intuition


Wenn wir diese Verbindung verlieren, fühlen wir uns unsicher und fremd im eigenen Leben. Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Eine Entscheidung klingt logisch, fühlt sich aber falsch an. Dieses Unwohlsein ist ein Signal, das dich auffordert, wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen.


ree

Drei Übungen, um deine Intuition zu stärken


  • Stille finden: Plane täglich 5 Minuten absolute Ruhe ein. Praktisch aus, Augen schließen, tief atmen.

  • Körperwahrnehmung üben: Dein Körper reagiert ehrlich – achte auf Leichtigkeit oder Schwere bei Entscheidungen.

  • Journaling: Schreib morgens 3 Minuten frei drauflos. Das bringt Klarheit und stärkt dein Selbstvertrauen.


Diese einfachen Routinen helfen dir, wieder Zugang zu deiner inneren Weisheit zu finden.


ree

Dein Weg zu mehr Klarheit und innerer Ruhe


Du möchtest deine Intuition trainieren, Blockaden lösen und bewusster leben? Ich begleite dich dabei. Gemeinsam stärken wir dein Vertrauen in dich selbst, damit du Entscheidungen triffst, die sich richtig fühlen.




 
 
bottom of page